So startest du fit und vital in den Frühling mit Ayurveda
- Hanna Dahlhaus
- Feb 21
- 4 min read

Der Frühling, im Ayurveda als Vasanta Ritu bekannt, markiert den Übergang von der kalten Winterzeit zur warmen Jahreszeit. Diese Periode steht für Erneuerung und Reinigung. Nach den schweren, kühlen Wintermonaten dominiert das Kapha-Dosha, geprägt von den Elementen Erde und Wasser. Typische Kapha-Eigenschaften wie Trägheit, Schleimbildung oder Schweregefühl können sich jetzt verstärken. Also gar kein Wunder, dass gerade überall Rotznase, lockerer Husten und Co. die Runde machen. Mit den richtigen ayurvedischen Routinen kannst du dein Wohlbefinden fördern und voller Leichtigkeit in den Frühling starten.
Wann beginnt und endet der Frühling im Ayurveda?
Im Ayurveda richtet sich der Jahreszeitenkalender nach der Natur und nicht nach festen Daten. Der Frühling (Vasanta Ritu) beginnt, wenn die kalten Wintermonate nachlassen und sich wärmere Temperaturen einstellen – in der Regel zwischen Mitte Februar und Mitte März. Er endet etwa Mitte Mai, wenn die Hitze des Sommers (Grishma Ritu) an Kraft gewinnt. In dieser Frühlingszeit ist es besonders vorteilhaft, den Körper zu entlasten und neue Energie zu schöpfen.

Tipp #1 Reinigung: Detox für einen klaren Start
Der Frühling eignet sich hervorragend für eine sanfte Entgiftung, um angesammelte Schlacken aus dem Winter auszuleiten und das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken.
Morgendliches Ritual: Ich starte meinen Tag immer mit einem Glas warmem (Zitronen-)Wasser – das ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil meiner Morgenroutine geworden. Es hilft nicht nur meiner Verdauung, sondern gibt mir auch ein Gefühl von Frische und Klarheit. (Idealerweise vor dem Zähneputzen, so wird dein Zahnstein nicht vom Zitronensaft angegriffen)
Leichte Kost: Warme, leicht verdauliche Speisen wie gedünstetes Gemüse, Suppen und Eintöpfe entlasten den Magen-Darm-Trakt und liefern wichtige Nährstoffe.
Monodiät mit Kitchari: Ein oder zwei Tage lang nur Kitchari zu essen, fällt mir zwar nicht immer leicht, aber ich spüre danach, wie mein Körper sich leichter anfühlt und meine Energie steigt.
Tipp #2 Ernährung: Leicht und belebend
Um das Kapha-Dosha auszugleichen, empfiehlt es sich, Lebensmittel zu wählen, die leicht, trocken und wärmend sind.
Empfohlene Lebensmittel:
Grünes Blattgemüse: Spinat, Mangold und Rucola liefern wertvolle Bitterstoffe und unterstützen die Entgiftung.
Wärmende Gewürze: Ingwer, Kurkuma, Pfeffer und Kreuzkümmel regen den Stoffwechsel an.
Hülsenfrüchte und Pseudogetreide: Linsen, Kichererbsen und Quinoa sind proteinreich und leicht verdaulich.
Zu vermeidende Lebensmittel:
Schwere Milchprodukte: Käse und Joghurt können die Schleimbildung fördern und sollten reduziert werden.
Süßigkeiten und Weißmehlprodukte: Diese belasten den Stoffwechsel und können zu Trägheit führen.
Kalte Speisen und Getränke: Sie schwächen das Verdauungsfeuer und sollten daher gemieden werden.
Tipp #3 Tagesroutine: Aktiv und energiegeladen
Mit den längeren Tagen des Frühlings steigt auch unser Energielevel. Eine angepasste Tagesroutine kann helfen, diese Energie optimal zu nutzen.
Frühes Aufstehen: Idealerweise gegen 6 Uhr morgens, um die frische Morgenluft zu genießen. Zugegeben, das fällt mir nicht immer leicht, aber wenn ich es schaffe, fühle ich mich den ganzen Tag über wacher und produktiver.
Bewegung an der frischen Luft: Ein Spaziergang oder eine Runde Yoga am Morgen wirkt wahre Wunder – ich merke sofort, wie meine Laune steigt, wenn ich die ersten Sonnenstrahlen mitbekomme.
Trockenbürsten und Selbstmassage (Garshana und Abhyanga): Diese Praktiken unterstützen die Hautdurchblutung und helfen dem Körper, Giftstoffe auszuscheiden.
Tipp #4 Geistige Frische: Rituale für die Seele
Der Frühling symbolisiert Neubeginn und Wachstum, nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Inneren.
Meditation und Atemübungen (Pranayama): Ich liebe es, meinen Tag mit ein paar Minuten bewusster Atmung zu starten – das schafft Klarheit und gibt mir Fokus für den Tag.
Loslassen von Ballast: Die wärmeren Tage nutze ich auch gerne, um Ordnung zu schaffen – sei es durch Entrümpeln unserer vier Wände oder das Überdenken/Auflösen alter Gedankenmuster.
Neue Projekte starten: Jetzt ist die perfekte Zeit, um neue Gewohnheiten zu etablieren oder ein lang ersehntes Projekt anzugehen. Wer von euch regelmäßig in meinen Kursen, Retreats und 1:1 Angeboten ist, weiß bereits, dass dieser Frühling es so richtig in sich hat für mich, denn wenn alles läuft wie ich mir das vorstelle, dann darf bald Großes entstehen - stay tuned! Die Vorfreude steigt... 🎉
Mein Frühlingsfokus: Leichtigkeit und Neuanfang
Für mich fühlt sich der Frühling jedes Jahr wie ein kleines Reset an – eine Gelegenheit, alte Gewohnheiten loszulassen und frische Energie zu tanken. Die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut, das Zwitschern der Vögel am Morgen und die Lust, mich wieder mehr zu bewegen – all das motiviert mich, bewusster auf meinen Körper zu hören. Besonders die ayurvedische Morgenroutine u.a. mit warmem Zitronenwasser und die Bewegung an der frischen Luft gibt mir das Gefühl, leichter und klarer in den Tag zu starten.
Vielleicht möchtest du diesen Frühling auch eine kleine Veränderung in deinen Alltag bringen? Manchmal reicht es schon, eine Gewohnheit sanft anzupassen, um mehr Wohlbefinden zu spüren. Was sind deine liebsten Frühlingsrituale? Ich freue mich, wenn du sie mit mir teilst! 🌿✨ Von Herz zu Herz, Hanna
>> PS: Ready für DEIN Frühjahrs-Reset?!
Dann komm zu den nächsten Mama Timeouts - die Mini-Auszeit für Mamas, vereinbare ein individuelles Ayurveda Lifestyle Coaching für deinen Ayurveda-Neustart oder sei bei einem nächsten Frauenabend - dem Moonlight Circle - mit von der Partie. Ich bin mir sicher, dass du bei mimo ein für dich passendes Angebot findest. Ich freue mich schon jetzt auf dich! 🧡
Comments